Die Demoseite zeigt an ein paar Beispielen wie eine Notenseite mit Inhalten aussehen könnte. Ich habe dazu eine paar (gemeinfreie) Noten aus meinem Fundus zusammengestellt. Für eine Übersicht über die Funktionselemente schaut bitte hier: https://wp.notenseite.ch/funktionsuebersicht/
Für den Zugang zur Demoseite, füllt bitte das Formular aus und ihr bekommt ein Passwort für den Zugang per Email. Natürlich stelle ich euch die Funktionen auch gerne in einer Online-Session persönlich vor. Schreibt mir dazu einfach ein kurzes Email.
Hier noch eine kurze Übersicht, wie ich meine Demoseite mit Inhalten gefüllt habe. Es sind nicht alle Stücke gleich gut gefüllt. Besonders viel Material gibt es beim Abendlied (Rheinberger). Dies sind natürlich nur Beispiele – die jeweiligen Medientypen (Audio, Youtube, PDF) können mit beliebigem Material gefüllt werden.
Audio
Synthetische Audio-Dateien aus dem Musescore-Notensatz. Jeweils eine Stimme zum Üben hervorgehoben und als Solo. Diese Audio-Dateien kann man mit einem Script automatisch aus dem Notensatz (Musescore oder MusicXML) erzeugen, das ich Interessenten gerne zur Verfügung stelle.
Youtube
Interessante Beispielaufnahme auf Youtube zum jeweiligen Stück.
Das Notenblatt zum Stück. Für einige Lieder auch ein Textblatt und für die Madrigale Faksimile der Original-Notenblätter.
Files
Zu jedem Stück die Notensatzdatei im Musescore-Format und als MusicXML. Das freie Musescore Notensatzprogramm bietet auch die Möglichkeit zum Abspielen der Noten mit individuellen Einstellungen (Stimmen, Tempo, …). Für das neutrale Austauschformat MusicXML gibt es zahlreiche Tools, z.B. auch einen interessanten Player für IOS und Android Practice Bird
Links
Hier habe ich teilweise Links eingestellt zu Quellen und Hintergrundinformationen zum Stück wie Wikipedia oder CPDL (Choral Public Domain Library)
Musescore
Die Online Plattform musescore.com bietet interessante Möglichkeiten um Noten synchron zum Notenbild abzuspielen. Dabei können auch die Stimmen einzeln geregelt werden. Ausserdem kann man als Audio ein Youtube Video hinterlegen. In der Demo unter anderem beim Abendlied und bei „Sfogava con le stelle“. Wenn man im Notenblatt auf einen Takt klickt, spielt das Playback ab dieser Stelle.
Gruppen
Ich habe die Noten der Demoseite den drei Gruppen zugeordnet. Männerchor, gemischter Chor und Madrigale. Man sieht dort auch, dass ein Stück mehreren Gruppen zugeordnet werden kann. Zusätzlich gibt es noch eine Gruppen „Proben“ – mehr dazu s.u.
Proben
An einem Beispiel wird gezeigt, wie man die Notenseite sehr gut zum Speichern und Verteilen des Materials von Online Proben nutzen kann. Gefüllt ist nur die Beispielprobe 21-01-27.
- Links: Ein Link zur Zoom Session für die Probe, sowie Links zu den 3 Stücken, die geprobt werden.
- Youtube: Ein fiktives Videobeipiel für ein Tutorial mit einer Einführung zum Lied und ein (fiktives) Recording der Zoom Session.
So können alle Chormitglieder das Material der Onlineprobe später nochmal anschauen, vor allem auch diejenigen, die nicht dabei sein konnten.